Changelog
Überblick über die Änderungen und Verbesserungen am s03-Theme.
Versionen und Änderungen
1.8
25.08.2025
In der letzten Zeit haben sich alle möglichen Neuerungen an unserem Standard-Theme gesammelt. Dinge wurden verbessert, Code optimiert und Fehler behoben. Nachfolgend alles neue sauber zusammengefasst.
Timeline-Block
Neu gibt es die Blöcke Timeline-Block und Timeline-Eintrag. Mithilfe dieser kann eine chronologische Darstellung von Ereignissen erstellt werden.
Weitere Informationen dazu sind auf der entsprechenden Demo-Seite zu finden.
Audio-Reader
Unser Standard-Theme unterstützt neu die Möglichkeit, Textinhalte über eine AI-Sprachausgabe vorlesen zu lassen. Diese Funktionalität steht nicht standardmässig zur Verfügung, da hierfür verschiedene Dinge eingerichtet werden müssen. Bei Interesse stehen wir sehr gerne zur Verfügung. Eine Demo kann auf dem comotive Blog eingesehen werden.
Gruppen-Block
Auf dem Block Gruppe stehen neue Block-Stile zur Verfügung, mit denen der Innenabstand am Anfang und Ende vergrössert werden können. Dabei stehen neu die folgenden Optionen zur Verfügung:
- «Padding SM»
- «Padding MD»
- «Padding LG»
- «Padding XL»
- «Padding XXL»
Diese Stile eignen sich besonders in Kombination mit Hintergrundfarben, können aber auch zum Hinzufügen von Weissraum genutzt werden.
Spalten-Block
Im Block Spalten gibt es neu den Block-Stil «Spalten-Abstand grösser», womit der Platz zwischen den einzelnen Spalten vergrössert werden kann.
Auflistungen
Für den Block Liste gibt es neu den Block-Stil «Mehr Abstand innerhalb der Liste», wodurch die einzelnen Einträge vertikal weiter auseinander platziert werden.
Personen
Der Block Person erlaubt nun, das Bild einer Person auszublenden.
Ausserdem wurden die Block-Stile «weniger Einzug» und «kein Einzug» ergänzt, die bisher noch gefehlt haben.
Ausserdem kann in der Verwaltung von Personen im WordPress-Backend neu auch eine Bewertung hinterlegt werden. Diese können in Kombination des Testimonial-Blocks ausgegeben werden.
Global-Banner
Der Global-Banner wird nun ausgeblendet, sobald das Mobile-Menü geöffnet wird.
Ausserdem wurde eine neue Option zur Darstellung als Marquee eingeführt. So lassen sich die Inhalte des Banners als Ticker darstellen, der über den Bildschirm fliesst.
Tabellen
Der Block Tabelle bietet mit den zwei neuen Block-Stilen «Nur horizontale Linien» und «keine Linien» weitere Darstellungsmöglichkeiten.
Maps-Block
Der Block Google Map erlaubt es neu, mehrere Adressen hinzuzufügen. Ebenso lässt sich der Text je Pin auf der Karte individualisieren.
Galerie
Beim Galerie-Block können neu bei aktivierter Zuschneiden-Option verschiedene Bildformate über die Block-Stile angewendet werden:
- «Zuschneiden: Foto (4:3)»
- «Zuschneiden: Portrait (4:5)»
Der Blockstil «Masonry» auf dem Galerie-Block wurde optimiert, so dass die Chance auf auftretende Layout-Shifts reduziert wurden.
Bei aktiviertem Block-Stil «Als Slider darstellen» können neu über zusätzliche Stile weitere Darstellungsoptionen aktiviert werden:
- «Slider: Beschriftung anzeigen», um die Beschreibung eines Bildes auch im Slider anzuzeigen.
- «Slider: 16:9 Slides»
- «Slider: 3:2 Slides»
Hero-Teaser
Der Hero-Teaser Block ermöglicht neu nebst des Hinzufügen eines Hintergrundbildes auch die Verwendung eines Hintergrundvideos.
Events
Der Block Event-Listing wurde gänzlich überarbeitet und bietet neu eine Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten und Optionen.
Ausserdem wurde ein Fehler bei der Darstellung des Datums bei mehrsprachigen Websites behoben.
Die Detailseite eines Events bei aktivierter Event-Verwaltung wurde optimiert.
Sonstige Anpassungen
- Einige Blöcke wurden neu auch zur Verwendung in Widget-Areas zugelassen, so dass diese bei entsprechenden Theme-Umsetzungen z.B. im Footer genutzt werden können.
- Im Block Akkordeon kann nun mit dem Blockstil «Farbiger Header», der Titel farbig hinterlegt werden.
- Im Bild-Text-Block wurde die Whitelist an erlaubten Innerblocks angepasst.
- Im Content-Listing-Block wird nun nicht mehr standardmässig ein Fallback-Titel geladen, so dass auch Einträge ohne Titel möglich sind.
- Einstellungen am Block Kachel mit Icon werden nun auch im Block-Editor korrekt repräsentiert.
- Im Mega-Menü wurde die Bedienung auf Touch-Displays optimiert.
- Font Awesome 7.0.0 eingeführt und als current-Iconset eingestellt.
- Einige Standard-Übersetzungen wurden ergänzt und optimiert.
- Der Code wurde an einigen Stellen aufgeräumt und optimiert.
1.7
15.01.2024
Neues Jahr, neue Versionsnummer. Mit der neuen Version 1.7 haben wir das s03-Theme wie gewohnt stetig weiterentwickelt und verbessert.
Überarbeitete Icon-Integration
Wir haben unsere Icon-Integration in unseren Web-Umsetzungen überarbeitet. Wir setzen weiterhin auf Font Awesome in der Basis, nun stehen aber deutlich mehr Möglichkeiten zur Verfügung, diese Icons einzusetzen. Einerseits kann in s03-Themes unter Einstellungen → Design & CSS eine gewünschte Font Awesome-Version und ein entsprechendes Iconpack ausgewählt und so der Look der Icons auf der Website geändert werden. Andererseits können neu alle Icons in den Block- und sonstigen Templates pro Instanz ausgetauscht werden. Zudem besteht neu auch die Möglichkeit, in einem Theme ein Iconset gänzlich gegen anderes Set oder gar eigene Icons zu ersetzen.
Über die Einstellung «current» wird ausserdem immer die unsererseits aktuellste Version von Font Awesome geladen. So kommen Änderungen von Icons schnell und einfach auf der Website an. (z.B. Twitter-Vogel wird zu X-Icon). Soll eine bestimmte Version beibehalten und von Updates unberührt bleiben, so kann einfach eine bestimmte Version ausgewählt werden.
Kachel mit Icon & Icon-Kachel-Wrapper
Der bisherige Block Feature Tile wurde grundlegend überarbeitet und bietet nun als Kachel mit Icon allerlei neue Funktionen und wurde optisch an den aktuellen Stand von s03 angepasst.
Neu bietet der Block unter anderem
- Darstellungsoptionen
- Hover-Effekte
- Verlinkung
Alle Optionen zu diesem Block gibt es auf der entsprechenden Demo-Seite.
! Der Kachel mit Icon-Block unterstützt aktuell noch nicht die überarbeite Icon-Integration.
Neu gibt es zusätzlich einen Icon-Block-Wrapper-Block. Dieser ist ein Parent-Block, welcher über Inner-Blocks nur den Block Kachel mit Icon zulässt. So können mehrere dieser Blöcke zusammengefasst und mit unterschiedlichen Darstellungsoptionen versehen werden.
Die Optionen hierzu gibt es im dazugehörigen Abschnitt auf der entsprechenden Demo-Seite.
Chart-Blöcke
Neu bietet das s03-Theme vier neue Blöcke mit unterschiedlichen Diagrammen. So können Daten visuell aufbereitet dargestellt werden. Dabei sind folgende Blöcke verfügbar:
- Chart: Pie / Doughnut
Ein Kuchen- oder Kreisdiagramm darstellen. - Chart: Balken
Ein Balkendiagramm darstellen - Chart: Linie
Ein Liniendiagramm darstellen - Chart: Counter
Hiermit lässt sich einer gewünschten Dauer auf eine bestimmte Zahl hoch zählen.
Mood-Color im Hero-Teaser
Der Block Hero-Teaser hat eine neue Option fürs Hinzufügen einer Mood-Farbe erhalten. Dabei stehen in der Rubrik «Weitere Einstellungen» aus folgenden Optionen gewählt werden:
- «Moodfarbe: Hintergrund für Content»
Der Content über dem Bild erhält eine zum Bild passende Mood-Farbe mit etwas Transparenz als Hintergrundfarbe. - «Moodfarbe: Hintergrund für Navigation»
Geeignet für den ersten Hero-Teaser auf einer Seite mit dem Setting «Hero-Landingpage». Damit wird der Bereich hinter dem Header entsprechend der Moodfarbe eingefärbt und der Kontrast erhöht.
Galerie: Zusätzliche Darstellungsoptionen
Im Galerie-Block gibt es neu zwei weitere Darstellungsoptionen:
- «Bilderwand»: Hiermit werden die Bilder mit unterschiedlichen Breiten aber selber Höhe in einem Raster dargestellt.
- «Masonry»: Die ausgewählten Bilder werden mit dieser Darstellungsoption in einem Wasserfall-Layout dargestellt. Dabei sind alle Bilder gleich breit, sie können aber mit unterschiedlichen Höhen dargestellt werden und sind nicht an bestimmte Zeilenhöhen gebunden.
Eine Übersicht aller Einstellungsmöglichkeiten der Galerie gibt es auf der entsprechenden Demo-Seite.
Global Banner
Der Global Banner hat unter Einstellungen → Global Banner ein neues Setting «Nur im eingeloggten Zustand sichtbar» erhalten. Wird diese Checkbox aktiviert, so wird der Banner im Frontend nur eingeloggten Wordpress-Usern angezeigt. Ideal, um verschiedene Settings vor der Live-Schaltung erst einmal zu testen.
Ausserdem gibt es neu die Darstellungsoption «Kompakt». Mit diesem Setting werden Abstände und Grössen innerhalb des Banners verringert und so dessen Grösse verkleinert.
WIP: Tabs
Mit dem neuen Block Tabs können verschiedene Inhalte innerhalb von Tabs / Registern dargestellt werden. Weitere Informationen folgen auf der entsprechenden Demo-Seite.
Sonstige Anpassungen
- Die Komponente .s03-card (z.B. im Block Content Listing) wurde mit ein paar Anpassungen optimiert und ist nun noch vielseitiger einsetzbar.
- Der Code wurde an einigen Stellen aufgeräumt und optimiert.
1.6
10.08.2023
Mit dem Sprung auf die Version 1.6 im Zuge unseres August-Releases, hat das s03-Standard-Theme einige neue Funktionen und Fehlerbehebungen erhalten.
Personen
Bei Personen (linke Navigationsleiste, «Personen») wurden einige kleinere Anpassungen vorgenommen.
- Das Feld «Titel» wird neu passender als «Anrede / Akademischer Titel» beschriftet.
- Bei einer Person kann nun ein Zitat erfasst werden. Dieses kann bei mehrsprachigen Seiten auch pro Sprache separat erfasst werden.
- Das Feld zur Auswahl eines Beitragsbilds einer Person wird nun korrekt in der aktuellen Sprache ausgegeben und fällt nicht mehr auf Englisch zurück.
Zitat-Block
Der Block Zitat hat eine grundlegende Überarbeitung erfahren.
- Neu kann dieser Block auch über die Block-Stile in der Grösse und Position im Grid angepasst werden.
- Entsprechend ist die Option «Breite» entfernt werden.
- Einem Zitat kann neu auch ein Portrait-Bild hinzugefügt werden, welches neben Name und Funktion ausgegeben wird.
Testimonials-Listing
Mit dem neuen Block Testimonials-Listing können mehrere Personen mit deren im Backend definierten Zitat ausgegeben werden. Dabei stehen verschiedene Darstellungsformen und -optionen zur Verfügung.
- Es können einzelne Personen oder ganze Gruppen ausgewählt werden.
- Es stehen verschiedene Optionen für die Anzahl Spalten zur Verfügung.
- Mit der Option zur «Bilddarstellung» kann das Portrait der Personen zwischen einem grossen Bild über dem Zitat oder einem kleinen Bild neben Name und Funktion gewählt werden.
- Mit Darstellungsoptionen kann der Testimonial-Block individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
- Die ausgegebene Grösse des Portraits einer Person wird nun auf die Darstellungsgrösse angepasst ausgegeben.
Grid-Klassen
Verschiedene Blöcke können neu über die Block-Stile nicht mehr nur breiter dargestellt werden, sondern können nun auch in den verschiedenen Grössen im Grid mit verschiedenem Einzug ausgegeben werden. Dazu sind neu folgende Block-Stile verfügbar:
- «kein Einzug»
- «weniger Einzug»
Sonstige Anpassungen
- Im Block Person wird bei der Layout-Option «Horizontal (default)» nun das Bild nicht mehr automatisch immer auf 50% Breite gestreckt, ohne wirklich diese Grösse zu beanspruchen.
- Im Global Banner werden nun inline-Links bei jeder Farbvariante richtig dargestellt.
- Im Block Content-Listing wurde der Rahmen optimiert, so dass dieser nun keinen Darstellungsfehler mehr je nach Bild ausgibt.
- Beim Block Auflistung nächster Events kann nun zwischen verschiedenen Darstellungsformen für den Button ausgewählt oder der Link ausgeblendet werden.
- Beim Block Spalten wurde die Darstellung auf mittleren Breakpoints optimiert, so dass diese nun richtig ausgegeben werden und nicht zu früh umbrechen.
- Im Block Spalten wurden Abstände zwischen den einzelnen Spalten von margin auf gap umgestellt.
- Der Block-Stil «randabfallend» wird auf unterstützten Blöcken nun auch im Editor richtig repräsentiert.
- Diverse Darstellungen im Editor wurden optimiert, so haben beispielsweise neu der Bild-Block und der Spalten-Block auch im Editor den richtigen Abstand.
- Verschiedene Abstände wurden optimiert.
- Der Code wurde an vielen Stellen aufgeräumt und optimiert.
1.5
19.01.2023
Mit dem Sprung auf die Version 1.5 im Zuge unseres Januar-Releases, hat das s03-Standard-Theme einige neue Funktionen erhalten.
Global Banner
Es gibt nun die Option, einen Banner anzuzeigen. Dieser kann z.B. für Hinweise zu Betriebsferien verwendet werden.
Weitere Informationen hierzu gibt es auf der entsprechenden Demo-Seite.
Hero-Block
Der Block Hero-Teaser wurde einer umfassenden Überarbeitung unterzogen.
- Neue Block-Stile «Schmaleres Bildformat» und «Höheres Bildformat» wurden implementiert.
- Umbau des überlagernden Inhalts von absoluter Positionierung auf CSS-Grid.
- Vertikale Ausrichtung des Inhalts hinzugefügt.
- Möglichkeit eines Bildes nur für Mobile-Geräte implementiert.
- Option zur Deaktivierung des Bildzuschnitts hinzugefügt.
- Die Option zum Abdunkeln des Hintergrunds wurde um eine Transparenz-Einstellung sowie eine Option für den Winkel bei der Darstellung als Verlauf erweitert.
- Der Hero-Teaser wird nun entsprechend des Inhalts skaliert, wenn dieser höher werden sollte, als der eigentliche Block (z.B. auf Mobile-Views).
- Inhalt wird neu auf Mobile standardmässig auf dem Bild statt unterhalb angezeigt. Dieses Verhalten kann über eine entsprechende Option umgekehrt werden.
- Einige Optionen wurden treffender beschrieben.
- Bei Instanzen mit aktivierter Event-Komponente, wurde der dortige Code auch auf den neuen Hero-Teaser migriert.
Button-Block
- Im Button-Block kann neu auch ein Neutraler Stil ausgewählt werden.
- Die Option «Als Link-Liste» wurde grundlegend überarbeitet:
- Es ist jetzt möglich, Links in Spalten anzuzeigen.
- Option zur Sortierung der Einträge innerhalb der Spalten von links nach rechts oder von oben nach unten.
Aktualisierung des Farb- und Schriftkonzepts
- Ein neues Farb- und Schriftkonzept für das gesamte Theme wurde erarbeitet.
- Die im Bereich Einstellungen → Design & CSS hinterlegten Farbeinstellungen werden neu als CSS-Variable gespeichert und durch das Theme hinweg angewandt.
- Der Block Gruppe kann nun sowohl Primär als auch Sekundär-Farben als Hintergrund erhalten.
- Es stehen neu verschiedene Typografie-Optionen für Überschriften zur Verfügung.
Organisation von Blöcken
- Die Blöcke sind neu entsprechend der WordPress-Vorlage thematisch passend in Kategorien organisiert.
- Die s03-Blöcke haben neue, thematisch passendere Icons erhalten.
- Für die einfachere Verwaltung von Wiederverwendbaren Blöcken gibt es neu im WordPress-Dashboard den Eintrag Blöcke in der linken Navigationsleiste. Dieser Eintrag erscheint, sobald der erste wiederverwendbare Block erstellt wurde.
Sonstige Anpassungen
- Die Blöcke Content-Listing und Neuste Beiträge haben neu die Block-Stile «schmaler» und «ganz schmal», um diese nicht in der ganzen Content-Breite darzustellen.
- Der Block Content-Listing kann nun rahmenlos angezeigt werden.
- Der Block Content-Listing ist nun richtig im Content-Grid eingebunden.
- Der Block Galerie unterstützt nun den Block-Stil «schmaler».
- Der Block Liste unterstützt nun bei der Option «Nummerierte Liste» korrekt nummerierte Unterpunkte.
- Im Akkordeon-Block wurde ein Fehler bei der Option «Eintrag aufgeklappt halten» behoben.
- Die Darstellung der Inhalte im Backend ist nun näher an der Darstellung im Frontend.
- Ein lange nicht mehr benötigter HTML-Kommentar wurde aus dem DOM entfernt.
- Kommentarformulare sind nun richtig im Content-Grid eingebunden.
- Für verschiedene Anwendungen wird neu die Höhe des Headerbereichs der Website berechnet und in einer CSS-Variable gespeichert.
- Die Grösse von Text-Logos bei Seiten ohne eigenes grafisches Logo wurde optimiert.
- Grössen für eingebundene Logos können nun einfacher überschrieben werden.
- Verschiedene Abstände wurden optimiert.
- Der Code wurde an vielen Stellen aufgeräumt und optimiert.